Sprachreisen ins englischsprachige Ausland: Lernen |
Date Added: May 03, 2012 10:03:05 AM |
Author: |
Category: Languages |
Sprachreisen ins englisch sprechende Ausland sind nicht nur beliebt, sondern auch sehr nützlich. Denn Sprachreisen sind die beste Möglichkeit, eine Sprache richtig und effektiv zu lernen - nämlich dort, wo sie gesprochen wird.
Man kann Englisch nur für sich oder mit dem Ziel, es auch beruflich zu verwenden, erlernen. Nahezu alle Sprachkurse mit Business-Anspruch werden mit einer Prüfung abgeschlossen, die weltweit anerkannt ist. In welche Länder sind Sprachreisen möglich? Die Länder, in denen englischsprachige Sprachreisen angeboten werden, sind England, Schottland, Irland, Malta, USA, Kanada, Neuseeland, Australien und Südafrika. Wie findet man die richtige Schule mit Niveau? Häufig haben sich qualitätsorientierte Schulen zusammengeschlossen und einen Verband gegründet. Der gewährt nicht nur ein gleichbleibend gutes Niveau des Sprachunterrichts, sondern bietet auch die Möglichkeit, die Schule bei Bedarf zu wechseln. Auch Bildungsdienstleister werden regelmäßig kritischen Prüfungen unterzogen. Um das Niveau der Sprachausbildung vor Ort zu gewährleisten, sollte die Sprachschule Mitglied im Fachverband deutscher Sprachreise Veranstalter und nach DIN EN 14804 zertifiziert sein. Diese seit 2006 gültige Norm, die für 25 EU-Mitgliedsländer erarbeitet wurde, setzt gemeinsame Standards im Bereich Sprachreisen und gilt auch für Nicht-EU-Länder. Was erwartet den Lernenden im Kurs? Standardkurse, Intensivkurse, Business-English oder Cambridge- und TOEFL-Vorbereitungskurse verschiedener Niveaus – alles ist möglich. Die Lehrkräfte sind Muttersprachler und haben große Erfahrung. Gelernt wird meist in kleinen Gruppen, was die Motivation erhöht. 4, 12 oder 48 Wochen – alle Kurse können ganz individuell gewählt werden. Mit der Einschreibung werden auch die Reservierung und die Organisation der Unterkunft in die Wege geleitet. Das einzige, was der Teilnehmer tun muss, ist seine Unterlagen zusammenzustellen. Die Sprachschulen organisieren den kompletten Aufenthalt und der Teilnehmer braucht sich fast um nichts kümmern. Während des ganzen Aufenthaltes kann der Sprachschüler in einer Gastfamilie untergebracht werden und hat durch den Familienanschluss gleich die Möglichkeit, seine neu erworbenen Kenntnisse in der Praxis anzuwenden. Wer allerdings nicht bei fremden Menschen wohnen möchte, hat natürlich auch die Möglichkeit sich ein Hotelzimmer oder eine Ferienwohnung für die Zeit des Aufenthaltes zu nehmen. Dies hat den Vorteil, dass der Geldbeutel geschont wird. Und wer nicht gerade einen Intensiv-Kurs belegt, hat genügend Freizeit, um sein Gastland richtig in Augenschein zu nehmen. |
You must be logged in to leave a rating.Average rating: ( votes) |